Marie-Isabelle Bill

geboren und aufgewachsen in Solothurn, mit Wurzeln in der Westschweiz

kommt aus einer Käser- und Winzerfamilie, die Grossmutter war Köchin

lebt nach über zwanzig Jahren hoch über dem Zugersee wieder im Solothurner Mittelland
  (zentral-abgelegen), im wunderschönen Bucheggberg; vorher mit Ausblick auf die schönsten   
  Sonnenuntergänge der Schweiz, jetzt mit traumhaften Blick durch silberglänzenden Morgennebel
  über das Limpachtal.

 

Schreiberin

 Freischaffende Journalistin, Texterin, Autorin und Lektorin,  
 u.a. für FrauenLand, Bauernzeitung, Semaine du Goût/Genusswoche, Slow Food Magazin Deutschland,

 Betty Bossi, div. Patientenorganisationen und Vereine, Naturpärke und andere...

 Autorin im Chronos-Verlag

 Direktionsassistentin / Sachbearbeiterin 
  
  

Spezialgebiete

 Kulinarik von A-Z, entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Kräuterkunde, Natur und Umwelt, 
 Porträts, Gesundheit & Medizin, Kultur

 

 

Engagement 

  • für die Restessbar Solothurn als "Alltagsheldin" und im Catering - engagiert gegen Food Waste, weil jeder Einzelne von uns
    etwas tun muss, nicht nur die anderen...
  • für Slow Food, derzeit Präsidentin der nationalen Kommission der Arche des Geschmacks in der Schweiz;
    vorher tätig als Präsidentin, Convivia-Rätin und langjähriges Vorstandsmitglied des Conviviums  Zentralschweiz 
  • für die Schweizer Genusswoche - Semaine du Goût, als Mitglied des Qualitätskomitees Bern-Solothurn; vorher sechs Jahre als
    Präsidentin des Qualitätskomitees Zentralschweiz
  • für das Label Fait Maison als Botschafterin für Authentizität, Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Regionalität und Nachhaltigkeit
    und die Förderung des Savoir Faire in der Gastronomie, 
  • für Pro Specie Rara und Lebensmittelrettung mit Foodsaving, aber gegen Lebensmittelverschwendung. Foodwaste
  • bis Mitte 2024 für Insieme Innerschwyz, als Kursleiterin im Bildungsklub, für Menschen mit besonderen Lernbedürfnissen
  • bis Ende 2023 für TIXI Zug, als freiwillige Fahrerin für Menschen mit einer Behinderung 

 

Leidenschaften

  • Kochbuchsammlerin - historische wie neue Exemplare. Schauen Sie sich mal in der Bibliothek um, unter  
  • Kochen & Bekochen: Familie, Freunde, Gäste - einfach Gastgeberin sein.                                                                                                            In der Küche stehen, tüfteln, entdecken, geniessen!
  • Fermentieren! Von pupsenden Bakterien, die unser täglich Brot ermöglichen, über (Gar-nicht-so)-Sauerkraut, bis hin zum Wasserkefir  und Hefewasser - ich probiere alles aus (Scheitern inklusive) und gebe selber auch Fermentationskurse                                              Tradition und Lebensmittelnutzung (fast) stromlos - mein Herzensanliegen. Dazu gehört auch das Foodsaving
  • Stilvoller, echter Getränkegenuss ohne Alkohol. Mein Vorbild ist eine geschätzte Freundin: Nicole Klauss mit ihrer Neuen Trinkkultur
  • Schweizer Wein, schottischer Whisky, europäischer Gin, japanischer Sake oder auch ganz was anderes
  • Geocaching - weltweite Schatzsuche: das Erlebnis, die Suche, das Finden! 
  • Einfach mit anderen Menschen lachen

Wegstrecken - Erfahrungen

  • auf dem Schlussspurt zum Wirtepatent - das Fach Buchhaltung liegt noch vor mir
  • Gastronomie, besonders die nachhaltige, liegt mir am Herzen,
  • die Lebensmittelbranche auch, bei Produktion und Verkauf im Gross- und Detailhandel
  • Organisieren liegt mir im Blut - von Seminar-, Kurs- und Schulorganisation über den Offiziersball bis zur Event- und Messeorganisation
  • Erfolge als Stabsmitarbeiterin (Direktionsassistentin) wie auch als Führungsmensch in Privatwirtschaft und Armee
  • Ausbildnerin im kaufmännischen Bereich und als Taktikfachlehrerin bei der Armee 
  • Arbeit mit Kindern, Erwachsenen und besonders mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Ausgebildete Fachberaterin und Leiterin von Kinderkochkursen für COCOLINO - "Stiftung für eine kindergerechte Zukunft" 
  • Präsentatorin und Promoterin für die Lebensmittelbranche
  • Als Buchautorin kenne ich die Zusammenarbeit mit dem Verlagswesen und die Herausforderungen auf dem Weg

 

weitere Wege und Ziele...

  • (M)eine Table d'hôtes, verbunden mit BnB - seit über zwanzig Jahren mein Traum - das Ziel liegt nun zum Greifen nah!
  • Weitere Buchprojekte (Porträts, Gespräche, Hintergründe und Geschichten) -                                                                                                Das nächste Projekt: Von Menschen, Käse, Liebe und Krieg - Schweizer Käser im Baltikum und der Ukraine
  • Cocolino erwacht - Wiederaufnahme der Kinder- und Jugendkochkurse im Sinne von Oskar Marti "Chrüteroski"
  • KultKuli - Kultur & Kulinarik gehören doch zusammen - da gibt es noch viel zu tun.
  • Praktika in Gastronomieküchen, will ich, muss ich einfach noch...
  • und es gibt noch Vieles zu entdecken, lernen, feiern - ich bleibe also weiter auf dem Weg!