März - Mai 2021 | |
diverse Daten, noch unbestätigt |
In Planung sind diverse Lesungen
Neftenbach ZH, Dorfbibliothek Zug ZG, Bibliothek Zug Walchwil ZG, Kulturkommission Luzern, im Thurgau, in Solothurn, Bern, Biel sowie im Baselbiet und im Fricktal Zürich, im Theater Stok, während der polnisch-schweizerischen Kulturwoche |
10. März 2021, 19.00 h |
Lachen SZ weitere Informationen folgen |
Februar 2021 |
|
05. Februar 2021, 19.00 h abgesagt (Covid-19) |
Zürich
aufgrund der Corona-Situation abgesagt. Voraussichtlicher neuer Termin während des |
Januar 2021 | |
20. Januar 2021, 19.00 h abgesagt (Covid-19) |
Lachen SZ aufgrund der Corona-Situation abgesagt, neuer Termin noch nicht festgelegt |
29. Januar 2021, 19.00 h abgesagt (Covid-19) |
Rapperswil SG aufgrund der Corona-Situation abgesagt, neuer Termin noch nicht festgelegt |
Dezember 2020 | |
11. Dezember 2020, 19.00 h AUSGEBUCHT, fand statt |
Glarus Prov. Reservierung für weitere Anlässe unter office@baeschlin.ch oder 055 640 11 25 |
November 2020 |
|
13. November 2020, 19.00 h AUSGEBUCHT, fand statt |
Glarus Anmeldung erforderlich unter office@baeschlin.ch oder 055 640 11 25 |
Oktober 2020 |
|
31. Oktober 2020, 14.00 h abgesagt (Covid-19) |
Schloss Rapperswil, Rittersaal
Buchvernissage / Gedenkfeier |
Schweizer Geschichte ist weder langweilig noch uninteressant!
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie an einer Schule, in einer Gesellschaft oder im privaten Rahmen etwas mehr über die Geschichten der 12500 Polnischen Internierten und somit einen Teil unserer eigenen Geschichte erfahren?
Es ist mir persönlich ein Anliegen, diese Geschichten, und damit ein Stück Schweizer Geschichte, in der Schweiz bekannt zu machen. Lesungen und Diskussionen können dies durchaus fördern.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Planung und Durchführung einer Lesung.
Sie haben auch die Möglichkeit, einige der Co-Autoren persönlich kennenzulernen oder
diese gar in eine Lesung einzubinden. Gerade der regionale Bezug und das entsprechende Interesse können dadurch gefördert werden.
Ebenso steht die Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter Polen in der Schweiz für eine Unterstützung zur Verfügung.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, gerne vermittle ich zwischen Ihnen oder stelle mich persönlich für eine Lesung zur Verfügung.
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihr Interesse!